T3 - VU mit eingekl. Personen - 18.03.2023

Am 18.03.2023 um 07:44 Uhr wurde die FF Herrnbaumgarten zu einem Verkehrsunfall mit eingekl. Personen der Kategorie T3 alarmiert. Der Einsatz war auf der Umfahrung Drasenhofen . Zusätzlich waren mehrere RTWs (inklusive CZ), NEF, drei Rettungshubschrauber (einer aus CZ), Polizei und die Kollegen der FF Drasenhofen, FF Kleinschweinbarth, FF Poysdorf, FF Stützenhofen und die Feuerwehr Mikulov alarmiert. 

 

Die FF Herrnbaumgarten rückte um 07:51 Uhr, mit 16 Mann und RLF & KLF aus.

 

Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Frontalcrash mit 2 Fahrzeugen gehandelt hat. Es waren beim Eintreffen der FF Herrnbaumgarten noch 3 Personen eingeklemmt, mindestens 2 weitere Personen konnten sich selbst aus den Fahrzeugen befreien.

Wir unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort mit einem doppelten Brandschutz. Mittels hydraulischen Rettungsgerät und Spineboard wurden die eingekl. Personen befreit. Nach der Unterstützung der Sanitäter, wurde von uns noch eine teilweise Reinigung der Unfallstelle vorgenommen.

 

Um 09:23 Uhr konnte wieder die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Die FF Herrnbaumgarten bedankt sich rechtherzlich bei allen unterstützenden Einsatzkräften und wünscht den Verunfallten Personen rasche und gute Besserung.

mehr lesen

Brandeinsatz - B3 - 12.03.2022

Die FF Herrnbaumgarten wurde am 12.03.2022 um 00:17 Uhr zu einem Brandeinsatz der Kategorie B3 alarmiert. Der Einsatzort war eine Tischlerei in Poysdorf.

 

Die FF Herrnbaumgarten ist um 00:23 Uhr mit RLF, KLF und MTF ausgerückt. Nach einer ersten Anmeldung beim Einsatzleiter wurde uns aufgetragen, den Löschangriff von der Hinterseite des Brandobjekts zu starten, wobei wir anschließend Unterstützung der FF Schrattenberg erhielten. 

 

Um 05:51 Uhr konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

Hier einige Berichte:

 

mehr lesen

Gratulation zur Geburt

Am 24.02.2022 war eine Delegation der FF Herrnbaumgarten bei unserem Kameraden Stefan Rossmiller und seiner Frau Stephanie um ihnen zur Geburt ihres Sohnes Tobias zu gratulieren und die besten Wünsche zu überbringen.

mehr lesen 0 Kommentare

VU mit eingekl. Person - T2 - 16.Februar 2022

Am 16.02.2022 um 07:22 Uhr wurde die FF Herrnbaumgarten zu einem Verkehrsunfall mit eingekl. Person der Kategorie T2 alarmiert. Der Einsatz war auf der L3050 mit der Info der Leitstelle, dass sich ein Fahrzeug überschlagen hat.  Zusätzlich waren RTW, NEF, Polizei, Straßenmeisterei und die Kollegen der FF Schrattenberg alarmiert. 

 

Die FF Herrnbaumgarten rückte um 07:26 Uhr, mit 15 Mann und RLF, KLF & MTF, aus.

 

Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und touchierte das Brückengeländer und überschlug sich. Das Fahrzeug landete dann schlussendlich im Graben am Dach. Der Fahrer, ein tschechischer Staatsbürger, war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Auto befreit und wurde von den Ersthelfern versorgt.  Anschließend wurde er an den NEF übergeben und ins Krankenhaus transportiert.

 

Anschließend konnte mit der Bergung des Fahrzeuges begonnen werden, hierfür wurde die Firma Raupold zur Unterstützung kontaktiert. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Straße abgesperrt.

 

Nach 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Die FF Herrnbaumgarten bedankt sich rechtherzlich bei allen unterstützenden Einsatzkräften und wünscht dem Verunfallten rasche und gute Besserung.

mehr lesen 0 Kommentare

Sturmschaden - T1 - 30.Jänner 2022

Am 30.01.2022 um 13:04 Uhr wurde die FF Herrnbaumgarten zu einem Sturmschaden der Kategorie T1 alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr drohte der Baum auf den Pfarrhof zu stürzen. Der Baum wurde mit der Seilwinde gesichert und anschließend auf die Straße gezogen, damit er von den Kameraden zerschnitten werden konnte und die Straße wieder freigegeben werden konnte. Anschließend wurde noch die Straße gesäubert und wir konnten unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

Die FF Herrnbaumgarten war mit RLF, KLF und MTF im Einsatz.

mehr lesen

Fahrzeugbergung - T1 am 5. Dezember

Am 5.12.2021 um 03:15 Uhr wurde die FF Herrnbaumgarten zu einer Fahrzeugbergung T1 auf der L3050 alarmiert.

Zum Glück war niemand verletzt und wir konnten gleich mit der Bergung des Fahrzeuges beginnen. 
Das Fahrzeug wurde mithilfe der Seilwinde zurück auf die Straße befördert. Nach unserer Tätigkeit konnten die Fahrzeuginsassen die Weiterfahrt antreten.


mehr lesen

#bluelightfirestation Challenge

Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Schrattenberg für die Nominierung.

In dieser äußerst schwierigen Zeit, wollen Feuerwehren rund um den Globus zeigen, dass sie jederzeit Einsatzbereit sind. Unter dem Hashtag #bluelightfirestation​ wird diese Challenge veröffentlicht. Eine Aktion wie diese wird natürlich sehr gerne von der FF Herrnbaumgarten unterstützt. 

Wir nominieren Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn, Freiwillige Feuerwehr Großkrut und Freiwillige Feuerwehr Poysdorf

Gut Wehr!
mehr lesen 0 Kommentare

Fahrzeugbergung T1 am 10.06.2020

Am 10.06.2020 um 13:52 Uhr wurde die FF Herrnbaumgarten zu einer Fahrzeugbergung der Kategorie T1 alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Straßenmeisterei und die Polizei bereits vorort. Wir bargen das Fahrzeug aus dem Graben und anschließend traf auch schon der Besitzer mit einem Abschleppunternehmen ein.

 

Die FF Herrnbaumgarten war mit RLF, KLF und 13 Kameraden im Einsatz. Die Einsatzdauer betrug 30 Minuten.

mehr lesen

Fahrzeugbrand B2 am 19.02.2020

Am 19.02.2020 um 9:41 Uhr wurde die FF Herrnbaumgarten zu einem Fahrzeugbrand der Kategorie B2 alarmiert. Der Brand war auf der L3050 in Schrattenberg Richtung Tännauwald. Die FF Herrnbaumgarten unterstütze die FF Schrattenberg bei den Löscharbeiten unter Atemschutz. Die Fahrzeugsicherstellung wird von FF Schrattenberg durchgeführt. Um 10:15 Uhr konnte die FF Herrnbaumgarten die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

 

Die FF Herrnbaumgarten war mit RLF, KLF, MTF und 14 Kameraden im Einsatz.

 

mehr lesen

Besuch der Volksschule

Am 18.02.2020 bekam die FF Herrnbaumgarten Besuch von der Volksschule Herrnbaumgarten. Die Kinder wurden durch das Feuerwehrhaus geführt und erhielten Eindrücke über die Geschehnisse bei der Feuerwehr. Nach ein paar Informationen zeigten wir ihnen wie sich ein Atemschutzträger ausrüstet und er sich anhört, wenn dieser durch die Sauerstoffflasche atmet. Anschließend durften die Kinder auch noch die Fahrzeuge besichtigen und Fragen stellen. 

 

Als Abschluss durften die Schüler und die Lehrerinnen noch mit der Kübelspritze und mit dem HD-Druckschlauch Zielspritzen um ihre Löschfähigkeiten auszuloten.

 

Es hat uns sehr viel Freude bereitet unsere Aufgaben den Schülern näher zubringen.

 

Als Zusatz gab es um 13 Uhr noch eine Brandschutzschulung für die Lehrerinnen. Hier wurden erste Löschmaßnahmen in Theorie und Praxis erklärt und geübt.

 

Falls die Interesse an der Jugend Feuerwehr geweckt wurde hier ein paar Infos:

  • Mindestalter 10 Jahre
  • Beitrittsmöglichkeit besteht das ganze Jahr
  • Jugendstunden finden 1x wöchentlich statt

Bei Interesse einfach beim Jugendbetreuer Thomas Zechmeister, Kommandant Ronald Habermann oder der FF-Mail melden. 

mehr lesen

Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend

Einmal jährlich kommen die niederösterreichischen Feuerwehrjugendgruppen im Rahmen eines großen Zeltlagers zum Landestreffen zusammen.

Parallel zum Landestreffen findet traditionell der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze und Silber statt.

Heuer fanden diese Bewerbe von 05. bis 08. Juli in St. AEGYD am Neuwald statt.

 

Unsere Feuerwehrjugend war heuer mit 6 Kindern und 3 Betreuern vertreten.

Da mittlerweile aber fast keine Gemeinde mehr genügend Kinder für eine eigene Bewerbsgruppe hat, traten wir gemeinsam mit der FJ Schrattenberg zu den Bewerben an.

Das Feuerwehrjugendlandeslager mit über 5.000 Teilnehmern, verbunden mit den Landesfeuerwehrjugendbewerben, ist der Höhepunkt eines Feuerwehrjugendjahres.

Die Veranstaltung besteht aus der Zeltstadt mit Lagerleben, den Bewerben, den offiziellen Anlässen (Lagereröffnung, Siegerverkündung, Lagerabschluss), sowie jeder Menge

an Freizeitaktivitäten (Spielezentrum, Erlebnistour, Unterlagerprogramm, eigene Aktivitäten, Spiele, Lagerfeuerromatik, ….).

Auch ein starkes Gewitter am ersten Tag konnte die Stimmung nicht trüben – ganz im Gegenteil, wie man an den Fotos sieht.

 

Das lange Üben der Kinder machte sich jetzt bezahlt, und so gratulieren wir folgenden Mitgliedern zu ihren Abzeichen:

 

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze

Tagwerker Johannes

Thaler Andreas

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Silber

Sporr Benjamin

Hermann Simon

Ackerl Manuel

Ausser Nico

 

Besonders bedanken möchten wir uns bei den Betreuern und Begleitpersonen Thomas Zechmeister, Dominik Fritsch und Christopher Sporr.


Landesleistungsbewerbe Gastern 2018

Die diesjährigen Landesleistungsbewerbe fanden vom 29.06. bis 01.07.2018 in Gastern im Waldviertel statt.

Unsere FF war mit insgesamt 3 Wettkampfgruppen vertreten.

Da es für viele unserer jungen Kameraden die ersten Landesbewerbe waren, standen diese ganz im Zeichen

die Leistungsabzeichen in Bronze und in Silber erfolgreich zu bestehen.

Das monatelange Üben machte sich nun bezahlt und die gesteckte Ziele konnten souverän erreicht werden.

Alle Gruppen meisterten die Bewerbe in der vorgegebenen Zeit.

So freut es uns nun besonders, folgenden Kameraden zu ihren Leistungsabzeichen zu gratulieren:

 

Leistungsabzeichen in Silber:

 

Sporr Christopher

Schmid Clemens

Tagwerker Jonas

Spazierer Markus

Fritsch Dominik

Langer Lukas

Jung Michael

Traxler Kevin

Nitsch Tobias

Sporr Daniel

Marisch Raphael

  

 

Leistungsabzeichen in Bronze:

 

Ziegler Bernhard


Firma Madl spendet neue T-shirts

Die FF-Herrnbaumgarten bedankt sich bei der Meisterwerkstatt Madl

 

Das Bewerbsjahr 2018 durften die Wettkampfgruppen der FF-Herrnbaumgarten bereits in neuen T-Shirts bestreiten.

Unser Kamerad Alexander Madl, Firmeninhaber der Meisterwerkstatt Madl, stattete unsere 3 Wettkampfgruppen mit neuen T-Shirts aus.

Pünktlich zu den Landesleistungsbewerben in Gastern erfolgte die offizielle Übergabe im FF-Haus.

 

Lieber Alex, vielen Dank für deine Spende


Abschnittsleistungsbewerbe 2018

Am 09.06.2018 fanden die Abschnittsleistungsbewerbe 2018 in Schrattenberg statt.

Unsere FF war mit insgesamt 3 Bewerbsgruppen vertreten.

Für viele unserer jungen Mitglieder waren es überhaupt die ersten Wettkämpfe.

In Anbetracht dieser Tatsache konnten wir mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden sein.

Unsere beiden jungen Gruppen traten sowohl in Bronze als auch in Silber an.

 

 

 

Bronze:       Herrnbaumgarten 2           4. Platz

                     Herrnbaumgarten 1         11. Platz

 

Silber:          Herrnbaumgarten 2          3. Platz

                     Herrnbaumgarten 1          6. Platz

 

Erfolgreich waren wir aber auch mit unserer Altersgruppe.

 

Bronze:       Herrnbaumgarten 3         3. Platz

 

Gratulation an alle erfolgreichen Teilnehmer.

 


Fertigkeitsabzeichen

Fertigkeitsabzeichen Melder - Melder-Spiel

4.11.2017

 

Insgesamt 59 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Feuerwehrabschnitt Poysdorf/Schrattenberg absolvierten nach intensiver Vorbereitung und Ausbildung durch die Jugendbetreuer das Fertigkeitsabzeichen Melder und das Melder-Spiel.

Auf dem Foto sind folgende Personen zu sehen:

(v.l.n.r. hintere Reihe) Moser Rupert, Clemens Schmid, Dominik Fritsch, Christian Randl, Thomas Zechmeister;

(v.l.n.r. mittlere Reihe) Simon Hermann, Benjamin Sporr, Michael Langer, Nico Außer, Jasmin Zechmeister;

(v.l.n.r. vorderste Reihe) Manuel Ackerl, Johannes Tagwerker, Andreas Thaler


Ausbildung Atemschutz

Ausbildung Atemschutz

 

 

Am Samstag, den 28.10.2017 nahmen 9 Mann unserer Feuerwehr an der Ausbildung „Atemschutz 4 – Heißausbildung“ in Poysdorf teil.

Die Ausbildung fand in einer auf einem LKW installierten, gasbefeuerten Übungsanlage (Brandcontainer) statt.

Um für den Ernstfall körperlich und vor allem mental auf einen Atemschutzeinsatz vorbereitet zu sein, wurde das richtige Vorgehen bei einem Innenangriff geübt.

Eine wichtige Rolle spielte dabei auch die Gewöhnung an die enorme Hitze von zum Teil mehr als 300°C.

Mit einer Löschleitung mussten von jedem Trupp (3 Mann) mehrere unterschiedliche Brandherde bekämpft werden. Auch der Brand von Gasflächen und ein „Flashover“ wurden simuliert.

Genau solche realitätsnahen Übungen helfen, im Ernstfall richtig zu reagieren und bestmöglicht vorbereitet zu sein.

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, die diese Ausbildung möglich gemacht haben.

PS: Die Anstrengung war allen ins Gesicht geschrieben. 

 


Vorplatz beim FF-Haus

Fertigstellung des Vorplatzes beim FF-Haus

Mit der Montage des Geländers konnte Ende September die Neugestaltung des Vorplatzes beim FF-Haus abgeschlossen werden.

Neben der Errichtung einer neuen Mauer, dem Verlegen neuer Pflastersteine im Eingangsbereich und der Erneuerung der Dachrinnen, wurden auch Geländer und Handlauf erneuert.

Das Kommando der FF-Herrnbaumgarten möchte sich bei allen freiwilligen Helfern recht herzlich für die vielen geleisteten Arbeitsstunden bedanken.


Frühjahrsputz  2017

Am Samstag den 25.03.2017 wurde im FF-Haus der Frühjahrsputz durchgeführt.

Ca. 20 Kameraden nahmen sich Zeit und führten div. Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durch.

Unter anderem wurde die Fahrzeughalle neu ausgemalt, die Fassade gereinigt, das Holztor beim FF-Stadl abgeschliffen und neu gestrichen,

Undichtheiten beim Dach im FF-Haus beseitigt, sowie alle Räumlichkeiten entrümpelt und gereinigt.

Abschließend wurden noch alle FF-Fahrzeuge inkl. Anhänger und Abschleppachse gereinigt.

 

Das Kommando möchte sich nochmals bei allen Kameraden sowie den Mitgliedern der FF-Jugend für die tatkräftige Unterstützung recht herzlich bedanken.


Mitgliederversammlung 2017

Am 05.03.2017 fand die jährliche Mitgliederversammlung unserer FF im Gemeindegasthaus statt.

Kommandant Ronald Habermann konnte Bürgermeister Frank, Vizebürgermeister Tögl sowie rund 40 FF-Mitglieder begrüßen.

Nach der Begrüßung und einem Gedenken an die Verstorbenen gab der Kommandant einen ausführlichen Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr, sowie einen Ausblick auf 2017.

Kommandant Stv. Christian Randl berichtete im Anschluss über Ausbildung, Übungen und Bewerbsteilnahmen unserer Wehr.

Nachdem Verwalter Bernhard Ziegler das Protokoll des letzten Jahres verlas, konnte auch sein Stellvertreter und Interimskassier Roland Nitsch über einen sehr erfreulichen Kassastand berichten.

Abschließend bedankte sich Bürgermeister Frank für die geleistete Arbeit.

Nach dem offiziellen Ende wurde noch mit dem diesjährigen FF-Wein auf eine weitere gute Zusammenarbeit angestoßen.

Ehrungen

Im Zuge der Mitgliederversammlung 2017 wurden folgende Kameradin und Kameraden befördert.

Feuerwehrfrau
Jasmin Zechmeister von der Probefeuerwehrfrau zur Feuerwehrfrau
Johannes Bohrn vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann
Johannes Bohrn vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann
Friedrich Habermann vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister
Friedrich Habermann vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister